24.02.2019
Einmaliges vor und auf der Leinwand
Die Darbietung im speziellen Ambiente des Kinos war etwas Einmaliges. Allein der Film aus dem Jahr 1926 mit dem Star des Abends, der Eisenbahn, war etwas Besonderes. Mit der Livemusik dazu war es ein geniales Erlebnis, waren sich sowohl Aufführende als auch Kinobetreiber und Publikum einig.
23.02.2019
Konzert zu mexikanischem Stummfilm von 1926
Wer hätte gedacht, dass ein Stummfilm, ein Jazztrio und ein gemischter Chor so wunderbar harmonieren könnten? Stimmungsvoller Beweis: Der Auftritt des Ensembles Cant'animato im Kino Meiringen.
06.02.2019
Den Streamingdiensten trotzen
Das Kino hat für viele nach wie vor seinen Reiz. Doch fast ebenso viele bevorzugen mittlerweile Online-Streamingdienste. Etwas, das auch das Kino in Meiringen spürt. Untergehen aber soll es deshalb auf keinen Fall.
28.11.2018
Der lange Atem der Pioniere ist gefragt
Das Kino Meiringen zeigte den Film «Energiepioniere». Die anschliessende Diskussion darüber ergab, dass es für ein Gelingen der Energiewende viel Durchsetzungswillen braucht.
28.11.2018
Konflikt Freitod
Für den Regisseur Gregor Frei ist klar: Themen wie der Freitod sollten vermehrt in der Öffentlichkeit stehen. Der Hintergrund des Films «Das Leben vor dem Tod»: Die Aussage des einen Protagonisten, seinen Tod in die eigene Hand zu nehmen. Diese Überzeugung aber führt zu einigen Uneinigkeiten und fordert sogar eine Freundschaft heraus.
23.11.2018
BE MOVIE - Das Wochenende des Berner Films
Energiepioniere
Der Regisseur Samuel Stefan aus Gwatt hat zwei Energiepioniere in seinem gleichnamigen Dokumentarfilm porträtiert. Eine Herausforderung vor und hinter der Kamera.
30.06.2018
Mutiges Meisterwerk gelungen
Der Dokumentarfilm «Sehnsucht nach Stadt und Land», der am Donnerstagabend im heimischen Kino Premiere feiern durfte, ist mehr als nur ein Film über das Leben und Schaffen des Meiringer Künstlers Arnold Brügger (1888 bis 1975).
15.12.2017
Wie Kinder gemacht werden
Im Cinema Meiringen wird heute Abend der mit dem Berner Filmpreis ausgezeichnete Aufklärungsfilm «Kinder machen» gezeigt. Regisseurin Barbara Burger nähert sich darin nicht nur den Fragen rund um das «Wie» der reproduktiven Medizin, ihr Film fordert auch dazu auf, sich mit dem «Warum» zu beschäftigen.
29.11.2017
Muskelprotz und Papa
Eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit dem Mannsein zeigt Dominik Locher, der in Brienz aufgewachsen ist, mit seinem neusten Spielfilm «Goliath». Am Freitag, 1. Dezember, ist er mit seinem Film zu Gast im Kino Meiringen.
22.10.2017
Beat Schlatter spricht über den «Flitzer»
Der Filmemacher berichtete im Kino anlässlich einer Vorführung seines neuen Films, wie ihm die Idee gekommen ist. Das zahlreich erschienene Publikum war fasziniert.